Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach ESF in Bayern
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DE
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach EN Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach  IT  Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DK Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach HR Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach CN
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach
Navigation überspringen
  • Home
  • Berufsschule
    • Home
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Home
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Duales Studium
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Holztechnik
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Links
      • Lehrerteam
      • Unterricht
      • Anmelden
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Metalltechnik
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Wirtschaft
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
  • Schulleben
    • Home
    • Schulleitung & Lehrerteam
    • Schüler
    • Mensa
    • Allgemeinbildung
    • Anmeldung
    • Digitaler Unterricht
    • Beratung
    • Berufsschulbeirat
    • Erasmus Projekte
    • Förderkreis
    • Formulare
    • Organigramm
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Schulentwicklung
    • Schulpflicht
    • SMV
  • Aktuelles
  • Wohnheim
    • Home
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt
 

Informationen zum Berufsgrundschuljahr (BGJ)

Das Berufsgrundschuljahr Holztechnik vermittelt die Grundlagen für die Ausbildungsberufe im Berufsfeld Holztechnik. Bei einer Ausbildung zum Schreiner in Bayern ist der Besuch des BGJ verpflichtend. Eine Lehrstelle ist für den Besuch des BGJ noch nicht notwendig, ein Vorvertrag für eine Lehrstelle ist aber zu empfehlen. Im zukünftigen Ausbildungsbetrieb muss während des BGJ ein vierwöchiges Praktikum abgeleistet werden. (Drei Wochen finden während der Schulzeit statt und eine Woche muss in den Ferien erbracht werden) Die Schüler des Berufsgrundschuljahres erhalten noch keine Ausbildungsvergütung.

Für den Besuch des BGJs-Holztechnik an unserer Berufsschule muss der Wohnort im Landkreis Miesbach oder Bad Tölz/Wolfratshausen liegen. Der Sprengel für die Fachklassen deckt das gleiche Gebiet ab, hier gilt aber der Ort des Ausbildungsbetriebs.

Das BGJ ist ein Vollzeitschuljahr mit 38 theoretischen und praktischen Wochenstunden und den normalen Schulferien.

Neben den allgemein bildenden Fächern Religion, Deutsch, Sozialkunde und Sport werden die theoretischen Fachkenntnisse und praktischen Fertigkeiten in Lernfeldern vermittelt in denen alle Aspekte eines Arbeitsprozesses verknüpft sind

Link zum Lehrplan BGJ Schreiner: https://www.isb.bayern.de/berufsschule/lehrplan/berufsschule/lehrplan-lehrplanrichtlinie/holztechnik/78/

Ein erfolgreich abgeschlossenes BGJ wird als 1. Jahr auf die 3-jährige Lehrzeit angerechnet. Die Lehrzeit kann auf 2 ½ Jahre verkürzt werden.

Informationen zu den Fachstufen(11. und 12. Jahrgangsstufe)

Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ist das grundsätzliche Anliegen der Berufsausbildung, deshalb findet in den Fachklassen für Schreiner die Ausbildung in der Berufsschule und in den Betrieben statt.

Im den Fachklassen müssen die Schüler außerdem an überbetrieblichen Ausbildungen (Oberflächenbehandlung, Maschinenkurs) teilnehmen.

Schwerpunkt der Ausbildung ist neben fachlichen Inhalten, das selbständige Planen, das Durchführen und Kontrollieren der übertragenen Aufgaben aus allen Bereichen des Schreinerhandwerks.

Die Notenbildung erfolgt im fachlichen Unterricht innerhalb der einzelnen Lernfelder in vier Fächern, die im Zeugnis als Unterrichtsfächer ausgewiesen sind.

Der Unterricht in den Fachstufen ist als Teilzeitunterricht mit einem Schultag pro Woche organisiert. (Siehe Unterrichtsorganisation) Dieser dauert von 8.10 Uhr bis 16.00 Uhr

CNC Fachkraft Qualifikation

Zum Ende des dritten Ausbildungsjahres besteht die Möglichkeit eine CNC-Fachkraft Qualifikation abzulegen.

Holztechnik

Navigation überspringen
  • Allgemeine Infos
  • Die Ausbildung
  • Projekte
  • Aktuelles / Termine
  • Links
  • Lehrerteam
  • Unterricht
  • Anmelden
 
  • Flyer Holztechnik (106,1 KiB)
  • Berufsschule
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
      • Allgemeine Infos
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Duales Studium
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Holztechnik
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Links
      • Lehrerteam
      • Unterricht
      • Anmelden
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Metalltechnik
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Wirtschaft
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
  • Schulleben
    • Schulleitung & Lehrerteam
    • Schüler
    • Mensa
    • Allgemeinbildung
    • Anmeldung
    • Digitaler Unterricht
    • Beratung
    • Berufsschulbeirat
    • Erasmus Projekte
    • Förderkreis
    • Formulare
    • Organigramm
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Schulentwicklung
    • Schulpflicht
    • SMV
  • Aktuelles
  • Wohnheim
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt

Aktuelles

31.01.23 Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule Miesbach
31.01.23 Frau Weber-Toepel erhält Kulturpreis 2023
25.01.23 Grüne Woche Berlin
08.12.22 BFS EV BEI DER AUSBILDUNGSTOUR 2023
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Copyright © 2021 BSZ Miesbach made with ♥ by 8WELTWUNDER®