Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach ESF in Bayern
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DE
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach EN Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach  IT  Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DK Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach HR Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach CN
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach
Navigation überspringen
  • Home
  • Berufsschule
    • Home
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Home
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Holztechnik
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Links
      • Lehrerteam
      • Unterricht
      • Anmelden
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Metalltechnik
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Wirtschaft
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
  • Schulleben
    • Home
    • Schulleitung & Lehrerteam
    • Schüler
    • Mensa
    • Allgemeinbildung
    • Anmeldung
    • Digitaler Unterricht
    • Beratung
    • Berufsschulbeirat
    • Erasmus Projekte
    • Förderkreis
    • Formulare
    • Organigramm
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Schulentwicklung
    • Schulpflicht
    • SMV
  • Aktuelles
  • Wohnheim
    • Home
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt
 

Die Schulpflicht in Bayern dauert 12 Jahre. Sie besteht aus der 9-jährigen Vollzeitschulpflicht an allgemeinbildenden Schulen sowie aus der 3-jährigen Berufsschulpflicht. Die Angebote der Berufsvorbereitung richten sich an Jugendliche, die ihre 9-jährige Vollzeitschulpflicht bereits erfüllt haben, aber keinen Ausbildungsplatz haben. Ebenso werden Asylbewerber, Flüchtlinge und EU-Migranten, die keinen Ausbildungsplatz haben, bei uns in Klassen der Berufsvorbereitung unterrichtet.

Ansprechpartner:

Evi Pfeffer, StDin, Fachbereichsleiterin; E-Mail: pfeffer.evi@bsz-miesbach.de

Marion Müller, StRin, Inklusionsbeauftragte; E-Mail: mueller.marion@bsz-miesbach.de

 

Die Abteilung Berufsvorbereitung bietet folgende Klassen an:

  • Schulisches Berufsvorbereitungsjahr (BVJ/s)
  • Schulische Berufsintegrationsklasse (BIK/s)
  • Schulische Berufsintegrationsvorklasse (BIK/Vs)
  • Schulische Deutschklasse an Beruflichen Schulen - Alphabetisierung (DK-BS-A)

Klasse BVJ/s - Schulisches Berufsvorbereitungsjahr

Diese Klasse richtet sich an berufsschulpflichtige Jugendliche, die bereits ihre neunjährige Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, aber noch keine Berufsausbildung absolvieren bzw. keine weiterführende Schule besuchen.

Neben allgemeinbildenden Fächern wie Ethik, Deutsch, Politik und Gesellschaft werden berufsbezogene Lerninhalte wie berufliche Handlungsfähigkeit, Mathematik, Lebensgestaltung und Medienwelten vermittelt.

Die Schüler werden an fünf Tagen in der Berufsschule unterrichtet.

Durch die Vermittlung berufsfeldbezogener, fachtheoretischer Kenntnisse in der Berufsschule, Sprachförderung, betrieblicher Praxis sowie einer sozialpädagogischen Betreuung soll bei den Jugendlichen die Ausbildungsreife verbessert werden. Dadurch sollen diese Jugendlichen vorrangig in eine Berufsausbildung, hilfsweise zumindest in eine dauerhafte Beschäftigung, geführt werden.

Teilnehmer ohne Mittelschulabschluss können diesen mit erfolgreichem Abschluss des BVJ/s nachholen.

Zuständig:    Frau Evi Pfeffer, Studiendirektorin

BIK/s - Schulische Berufsintegrationsklasse

Diese Berufsintegrationsklasse richtet sich an junge Asylbewerber und Flüchtlinge mit erhöhtem Förderbedarf. Das Projekt stellt ein neues Angebot der beruflichen Schulen dar. Es ergänzt das bewährte Angebot der Berufsschule und macht es für eine neue Zielgruppe zugänglich, nämlich für Jugendliche, die ohne ausreichende Deutschkenntnisse und mit sehr unterschiedlicher Vorbildung zu einem späten Zeitpunkt in das Bayerische Bildungssystem einmünden.

Neben einer besonderen Sprachförderung im Lernbereich Deutsch werden allgemeinbildende Fächer wie Ethik, Politik und Gesellschaft sowie berufsbezogene Lerninhalte wie berufliche Handlungsfähigkeit, Mathematik, Lebensgestaltung und Medienwelten unterrichtet.

Durch die Vermittlung berufsfeldbezogener, fachtheoretischer Kenntnisse in der Berufsschule, Sprachförderung, betrieblicher Praktika sowie einer sozialpädagogischen Betreuung soll bei den Jugendlichen die Ausbildungsreife verbessert werden. Dadurch sollen diese Jugendlichen vorrangig in eine Berufsausbildung, hilfsweise zumindest in eine dauerhafte Beschäftigung, geführt werden.

Teilnehmer ohne Mittelschulabschluss können diesen mit erfolgreichem Abschluss der BIK/s erreichen.

Voraussetzung für den Besuch ist das Sprachniveau A2 in Deutsch.

Zuständig:    Frau Evi Pfeffer, Studiendirektorin

BIKV/s - Schulische Berufsintegrationsvorklasse

Diese Berufsintegrationsvorklasse richtet sich an junge Asylbewerber und Flüchtlinge mit erhöhtem Förderbedarf. Das Projekt stellt ein neues Angebot der beruflichen Schulen dar. Es ergänzt das bewährte Angebot der Berufsschule und macht es für eine neue Zielgruppe zugänglich, nämlich für Jugendliche, die ohne ausreichende Deutschkenntnisse und mit sehr unterschiedlicher Vorbildung zu einem späten Zeitpunkt in das Bayerische Bildungssystem einmünden.

Inhalt der BIK/Vs – Klasse ist insbesondere der intensive Spracherwerb und eine Deutschförderung als Schlüsselqualifikation zur Teilhabe am Erwerbsleben. Neben der Vermittlung mathematischer, allgemeinbildender und integrationswirksamer Inhalte erfolgt auch eine sozialpädagogische Unterstützung der Jugendlichen durch unsere Schulsozialpädagogin.

Voraussetzung für den Besuch ist grundsätzlich das Sprachniveau A1 in Deutsch.

 

Zuständig: Frau Evi Pfeffer, Studiendirektorin

DKBS-A - Deutschklasse an beruflichen Schulen - Alphabetisierung

Diese Deutschklasse richtet sich an junge Asylbewerber, Flüchtlinge und EU-Migranten mit erhöhtem Förderbedarf. Das Projekt stellt ein neues Angebot der beruflichen Schulen dar. Es ergänzt das bewährte Angebot der Berufsschule und macht es für eine neue Zielgruppe zugänglich, nämlich für Jugendliche, die ohne Deutschkenntnisse und mit sehr unterschiedlicher Vorbildung zu einem späten Zeitpunkt in das Bayerische Bildungssystem einmünden.

Inhalt der DK-BS-A – Klasse ist insbesondere der intensive Spracherwerb und eine Deutschförderung als Schlüsselqualifikation zur Teilhabe am Erwerbsleben. Neben der Vermittlung mathematischer, allgemeinbildender und integrationswirksamer Inhalte erfolgt auch eine sozialpädagogische Unterstützung der Jugendlichen durch unsere Schulsozialpädagogin.

 

Zuständig: Frau Evi Pfeffer, Studiendirektorin

Berufsvorbereitung

Navigation überspringen
  • Allgemeine Infos
  • Projekte
  • Aktuelles / Termine
  • Unterricht
  • Lehrerteam
  • Anmelden
 
  • Berufsschule
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
      • Allgemeine Infos
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Holztechnik
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Links
      • Lehrerteam
      • Unterricht
      • Anmelden
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Metalltechnik
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
    • Wirtschaft
      • Allgemeine Infos
      • Die Ausbildung
      • Projekte
      • Aktuelles / Termine
      • Unterricht
      • Lehrerteam
      • Anmelden
  • Schulleben
    • Schulleitung & Lehrerteam
    • Schüler
    • Mensa
    • Allgemeinbildung
    • Anmeldung
    • Digitaler Unterricht
    • Beratung
    • Berufsschulbeirat
    • Erasmus Projekte
    • Förderkreis
    • Formulare
    • Organigramm
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Schulentwicklung
    • Schulpflicht
    • SMV
  • Aktuelles
  • Wohnheim
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt

Aktuelles

03.04.25 Abschlussfeier 2025
31.03.25 Kaufmännische Ausbildungsbetriebe am BSZ Miesbach
29.01.25 "Essen was dem Körper gut tut" - ein Projekt mit der Grundschule Valley
12.12.24 Teambuilding und Erlebnispädagogik in der Holzabteilung
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Copyright © 2023 BSZ Miesbach made with ♥ by 8WELTWUNDER®