"Essen was dem Körper gut tut" - ein Projekt mit der Grundschule Valley

Im Rahmen unseres Unterrichtsfaches Projektorientiertes Arbeiten haben wir, die zukünftigen Assistentinnen für Ernährung und Versorgung des BSZ Miesbach, ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Grundschule Valley und den Milchbäurinnen des Umkreises auf die Beine gestellt. An fünf Stationen eines Ernährungsparcours wurde den Grundschülern die Wichtigkeit der gesunden und bewussten Ernährung nähergebracht.
Getreu dem Motto „Essen was dem Körper gut tut “ wurden vielerlei Stände mit verschiedenen Schwerpunkten zum Ausprobieren, selbst Mitmachen und Vorzeigen aufgebaut, denn am besten lernt es sich mit eigener praktischer Erfahrung. Das wurde den 162 Kindern vor allem anhand der Lebensmittelpyramide von Maslow vermittelt. „Regional“ und „saisonal“ sind den Kindern nun auch ein Begriff; hierzu durften sie selbstständig entscheiden, welche Gemüse- und Obstsorten gemäß der Jahreszeit wachsen und besonders zum Verzehrt geeignet sind. Anhand von Zuckerwürfeln wurde den Schülerinnen und Schülern veranschaulicht wieviel sich davon in den ungesunden Lebensmitteln wie Müsliriegel, Chips und Schokoaufstrichen befinden. Gesunde Alternativen wie selbstgemachte zuckerfreie Müsliriegel wurden zum Probieren angeboten.
Ein ereignisreicher Vormittag ging mit viel Spaß, Begeisterung und einer Menge neuem Wissen zum Thema gesunden Ernährung zu Ende. Die Erst- bis Viertklässler durften ein Geheft mit vielen neuen zuckerfreien Rezepten als Andenken mit nach Hause nehmen.
Auch für uns Schüler der EV12 war das Projekt eine sehr spannende und neue Erfahrung - an einer für uns fremden Schule ein Projekt auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns sehr, dieses wichtige Thema den jungen Menschen näher gebracht zu haben und sind stolz auf das positive Feedback der Schüler und Lehrer der Grundschule Valley.