Abschlussfeier 2025
Die Abschlussfeier des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Miesbach war ein festlicher Anlass, musikalisch begleitet von Martin Bichler, der mit seiner Ziehharmonika für eine fröhliche Stimmung sorgte. Schulleiter Martin Greifenstein begrüßte die Absolventen, ihre Familien und die Gäste herzlich. Dekan Michael Mannhardt und Pfarrer Erwin Sergel segneten die Absolventen und rieten: "Das tägliche, regelmäßige Gehen hilft in diesen Zeiten, um nicht aus dem Häusl zu sein. (...) In Bewegung bleiben ist gesund für Körper und auch Seele. Ihnen allen wünschen wir, dass Sie gut in Bewegung bleiben."
Schulleiter Martin Greifenstein beglückwünschte 119 Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Davon waren 62 Absolventen aus dem Fachbereich Metalltechnik, 35 aus dem Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, 19 aus der Gastronomie und 3 aus dem Fachbereich Körperpflege. Besonders herausragende Leistungen erzielten 15 Absolventinnen und Absolventen, die eine Durchschnittsnote von 1,50 oder besser erzielten und für ihre Ergebnisse mit einem Staatspreis ausgezeichnet wurden. Fünf weitere ehemalige Auszubildende freuten sich über einen Landkreispreis, mit dem die Besten ihres jeweiligen Ausbildungsberufs geehrt werden.
"Fachkräfte sind absolute Mangelware, Absolventen wie Sie werden gesucht!" betonte Martin Greifenstein. Auch politisch sind die neuen Fachkräfte gefordert: "Unsere Demokratie lebt von mündigen Bürgern wie Ihnen! Demokratie ist nicht selbstverständlich sondern erfordert Arbeit. Gehen Sie mit Stolz und Selbstbewusstsein Ihren Weg, denn Sie haben alles, was Sie brauchen ."
Der Schulleiter ging in seiner Rede ebenfalls auf die derzeitige Generalsanierung der Schule ein, das damit verbundene Investitionsvolumen von 8,5 Millionen Euro und die fortschreitende Digitalisierung der beruflichen Ausbildung am BSZ.
Landrat Olaf von Löwis of Menar lobte die reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Schule und Landratsamt. Die Absolventinnen und Absolventen ermutigte er: "Glaubt an euch, vertraut euren Fähigkeiten. Die Welt wartet auf euch!"
Stefan Schmid vom Autohaus Schmid betonte in seiner Festrede: "Heute ist ein bedeutender Tag für euch, aber auch für uns als Arbeitgeber. Die Zeit, die ihr an der Schule verbracht habt, war nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern auch eine Vorbereitung auf die Zukunft. Ihr müsst euch immer weiterentwickeln, denn das Lernen endet nicht mit der Ausbildung, sondern beginnt jetzt!"
Das BSZ Miesbach gratuliert allen nachfolgenden Absolventinnen und Absolventen zur erfolgreichen Berufsausbildung:
Klasse GK12 (Koch/Köchin):
Khan Lennard, Lontz Noah, Mayer Josef (Staatspreis), Seestaller Alois (Staatspreis), Vu Thi Sang Sang
GH 12 (Hotelfachmann/Hotelfachfrau):
Amezian El Idrissi Wassim, Anderl Jannika (Staats- und Landkreispreis), Bertsch Johanna (Staatspreis), Dlimi Younes, Janke Joshua (Staatspreis), Lüddecke Samuel, Mohammadi Abdul Hamid, Molitor Maxim (Staatspreis), Priambodo Alifta Rizki, Raharjo Nurjati Setyo, Rybarchuk Kateryna, Werner Maximilian (Staatspreis)
MA13 (Anlagenmechaniker/in, Sanitär- Heizungs-, Klimatechnik):
Aich Simon, Demmel Marinus, Exinger Johannes (Staats- und Landkreispreis), Fast Peter, Goldhofer Raphael, Happach Tobias, Hauser Christopher, Hofmann Maximillian, Kühnl Felix, Loipolder Simon, Patzlsperger Andreas (Staatspreis), Pertl Michael, Puchalski Olaf, Sawitskij Arthur, Schmotz Julian, Schmotz Lukas, Spindler Benedikt, Wagner Tobias, Walleitner Thomas, Wolf Xaver
ML 13 (Land- und Baumaschinenmechatroniker/in):
Csirits Raphael, Ettenhuber Thomas, Frei Moritz, Fuchs Johannes, Greiter Luis, Grießer Georg, Herberger Tim-Lennart, Kirschbaum Johannes, Köck Michael (Staatspreis), Kotz Hannes, Leitner Lukas, Moser Andreas, Spiegelberger Josef, Straßmaier Johannes, Summerer Matthias, Weber Josef, Wieser Anton
MK 13 (Kfz-Mechatroniker/in, Pkw-Technik):
Ali Yusuf Yahya, Blobner Felix, Hecker Maximilian, Herholz Alina, Kilinc Batuhan, Klaus Tobias, Kroth Niklas, Leidgschwendner Andreas, Lill Tobias, Maier Marinus, Nunez Jose, Oswald Benedikt, Pöhlmann Denny, Revfalvi Tibor (Landreispreis), Rimpl John, Schmidt Lasse, Schönach Luis, Schönauer Philipp, Seidl Harun, Sirkiä Mikko, Stadler Jan, Walser Johannes, Wiedenhofer Kilian, Wittmann Adrian, Zornek Lukas
WBÜ 12 (Kaufmann/-frau für Büromanagement):
Dietz Antonia, Figura Vivien, Frimmer Martin, Held Maximilian, Jackel Alissa, Kiesel Alexandra, Kristiyn Sophia (Staats- und Landkreispreis), Mayr Magdalena (Staatspreis), Mohr Pascal, Ohlberger Niklas, Queiroz de Almeida Isabella, Raab Benjamin, Teutloff Laura
WGH12 (Kauffrau/-mann im Großhandelsmanagement)
Ailer Corinna, Antretter Claudio, Basic Emrah, Bichlmaier Stefanie (Staatspreis), Brieger Jonas, Heinrich Patric, Holzeisen Felix, Holzer Anna (Staats- und Landkreispreis), Laumont Leon, Lehle Julius, Oettl Johann, Schmieder Katharina, Schröder Tim, Schulz Tim, Smakiqi Liburn, Stang David (Staatspreis)
KWE12_2 und WE 12 (Verkäufer/in, Kauffrau/-mann im Einzelhandel)
Avdijaj Albina, Bronz Darius, Grlöbl Anton, Kisak Benjamin, Völkner Janine
KWE12_1 (Frisörin)
Neculai Andreea-Elena, Schmid Sabrina